- Data Risk Intelligence kombiniert lage- und verhaltensbasierte Datenrisikoindikatoren, um Risiken für vertrauliche Daten proaktiv zu identifizieren und zu mindern
- Erste Lösung, die die Datensicherheitsfunktionen des Imperva Data Security Fabric und der Thales CipherTrust Data Security-Plattformen vereint, um eine äußerst zuverlässige Priorisierung von Datenrisiken mit klaren Korrekturmaßnahmen für CIOs, CISOs und Datenrisikospezialisten zu ermöglichen
MEUDON, Frankreich–(BUSINESS WIRE)–Thales gab heute die Einführung von Data Risk Intelligence bekannt, einer bahnbrechenden Imperva Data Security Fabric (DSF)-Lösung, die die Risiken für Daten, wo auch immer sie sich befinden, proaktiv angeht. Dies ist die erste Lösung, die die Funktionen zur Risiko- und Bedrohungsidentifizierung des Imperva Data Security Fabric mit den Datenschutzfunktionen der Thales CipherTrust Data Security Platform vereint, nach der strategischen Übernahme von Imperva durch Thales im Dezember 2023.
In der modernen digitalen Landschaft von heute stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Sicherheit über eine ständig wachsende Angriffsfläche hinweg zu verwalten und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Da Daten und Vorgänge über Cloud-, lokale und hybride Systeme verteilt sind, ist die Sicherheit teams benötigen ständige, umfassende Transparenz darüber, wo sich ihre Daten befinden, welche Datentypen sie haben und welche potenziellen Risiken für diese Daten bestehen. Tatsächlich, so die Thales-Datenbedrohungsbericht 2024, 93 % der Unternehmenrises meldeten einen Anstieg der Bedrohungen im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Sicherheit Teams und SOCs mit verbesserter Sichtbarkeit und Kontrolle
Die kombinierten Informationen und Kontexteinblicke von Data Risk Intelligence bieten eine einheitliche Sichtbarkeit der Risiken für kritische Daten mit einer einzigartigen Ansicht der Verschlüsselungsstärke für Daten im gesamten Datenbestand eines Unternehmens. Mit dieser verbesserten Sichtbarkeit ermöglicht Data Risk Intelligence CIOs, CISOs und Datenrisikospezialisten, die kritischsten Daten, die nach Schweregrad und Wahrscheinlichkeit gefährdet sind, genau zu identifizieren, sodass sie die Risikominderung effektiv priorisieren und klare Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen erhalten können.
Data Risk Intelligence liefert einen äußerst zuverlässigen Risiko-Score und klare Empfehlungen für Korrekturmaßnahmen, die auf einem umfassenden Satz von Datenrisikoindikatoren durch erweiterte Analysen basieren und auf Benutzerberechtigungen, Schwachstellen von Datenquellen, der Verwendung von Verschlüsselung gemäß NIST-Standards, der Überwachung verdächtiger Aktivitäten und anderen anpassbaren Eingaben aufbauen.
Todd Moore, Vice President, Datensicherheitsprodukte bei Thales: „Die Möglichkeit, Datenrisiken in Schlüsseldimensionen über Organisationsrisiken, Vermögensrisiken und regulatorische Risiken hinweg an einem Ort zu betrachten, ist äußerst wirkungsvoll. Data Risk Intelligence ist die erste von vielen Integrationen zwischen den Plattformen von Thales und Imperva, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Daten und alle Pfade dorthin zu schützen. Durch unsere kombinierten Plattformen verfügt Thales über alle Tools um unseren Kunden zu helfen verstehen Sie ihre Datensicherheitsrisiken und legen Sie einen klaren Maßnahmenkatalog zur Minderung dieser Risiken fest.“
„Die Risiken für den Einstiegrise Daten sind mehrdimensional und Unternehmen haben Mühe, das Volumen und die Breite dieser Risiken zu bewältigen und gleichzeitig einen optimalen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten“, sagte Jennifer Glenn, Forschungsleiterin für Daten- und Informationssicherheit bei der IDC Security and Trust Group„Die Zentralisierung der Datenrisikotransparenz und des Datenrisikomanagements bietet einen wertvollen Kontext zu den Daten – und ihren Schwachstellen – und ermöglicht es Unternehmen, den Schutz dort zu priorisieren, wo er am dringendsten benötigt wird.“
Hauptvorteile von Data Risk Intelligence:
- Verbesserte Risikopriorisierung: Kombiniert risikobezogene Informationen aus Data Security Fabric und CipherTrust Data Security Platform, um präzise Risikobewertungen zu liefern, die zu fundierten Entscheidungen führen.
- Umfassende Sichtbarkeit: Bietet eine einheitliche Ansicht der Datenrisiken im gesamten Datenbestand, reduziert die Komplexität, liefert Risikoindikatoren und empfiehlt Schutzmaßnahmen.
- Anpassbare Risikoindikatoren: Ermöglicht Organisationen, Risikoindikatoren an ihre spezifische Umgebung anzupassen und die kritischsten Bedrohungen hervorzuheben.
- Verschlüsselungsintegration: Nutzt die Verschlüsselungsfunktionen der CipherTrust Data Security Platform, um Datenschutz auf allen Ebenen zu gewährleisten.
- Erweiterte Analyse: Verwendet haltungsbasierte und maschinell lernende Verhaltensrisikoindikatoren, um die Daten mit dem höchsten Risiko zu identifizieren und zu priorisieren.
DSF Data Risk Intelligence ist für Kunden verfügbar, die über eine aktuelle Data Security Fabric Data 360-Lizenz verfügen.
Über Thales
Thales (Euronext Paris: HO) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Spitzentechnologien, das auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert ist: Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Cyber & Digital.
Es entwickelt Produkte und Lösungen, die dazu beitragen, die Welt sicherer, grüner und integrativer zu machen.
Der Konzern investiert jährlich fast 4 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung, insbesondere in wichtige Innovationsbereiche wie KI, cybersecurity, quantum Technologien, Cloud-Technologien und 6G.
Thales beschäftigt rund 81,000 Mitarbeiter in 68 Ländern. Im Jahr 2023 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 18.4 Milliarden Euro.
BITTE BESUCHE
Cloud-Schutz- und Lizenzierungslösungen | Thales Group
Cybersecurity Lösungen | Thales Group
Kontakt
PRESSE
Thales, Medienarbeit
Sicherheit & Cybersecurity
Marion Bonnett
+ 33 (0) 6 60 38 48 92
[E-Mail geschützt]
01
Digitale Transformation vorantreiben: Wie Sigli Werte, KI und Technologie kombiniert, um Veränderungen voranzutreiben