Wouter Bruins, Mitbegründer von In Ovo mit Sitz in Leiden, tritt zurück; gibt Anouk ter Laak als neuen CEO bekannt

|

|

Letzte Aktualisierung:

Wouter Bruins, Mitbegründer von In Ovo, gab seine Entscheidung bekannt, von seiner Position zurückzutreten, die er vor 13 Jahren zusammen mit Wil Stutterheim gegründet hat.

„Als wir als Studenten In Ovo gründeten, gab es keine Technologie, keinen Markt und keine Finanzierung. Die Universität Leiden unterstützte uns von Anfang an, da sie den Wert unserer Mission, das Kükentöten zu beenden, erkannte“, sagt Bruins in einem LinkedIn-Beitrag. Post.

Im Zuge der Weiterentwicklung des niederländischen Unternehmens gab Bruins bekannt, dass Anouk ter Laak die Geschäftsführung übernehmen wird, während Judith Batchelar OBE als neue Vorstandsvorsitzende fungieren wird. Bruins bleibt jedoch weiterhin als Aktionär im Unternehmen engagiert.

Anouk ter Laak verfügt über 30 Jahre Erfahrung in kaufmännischen und CEO-Funktionen bei Lebensmittelmarken (FMCG), Agrarprodukten sowie sowohl B2C als auch B2B auf nationalen und internationalen Märkten.

Judith Batchelar OBE war Direktorin von Food Matters International Ltd, eine Position, die sie seit Dezember 2021 innehat. Zuvor war sie 17 Jahre bei Sainsbury's, wo sie als Sonderberaterin und Direktorin der Marke Sainsbury's tätig war. 

„Ich werde die tägliche Arbeit mit dem team, insbesondere Tiemen und Wil, und ich wünsche ihnen alles Gute“, sagt Bruins.

Die Ankündigung erfolgt rund ein Jahr nach der geschafft 40 Millionen Euro Darlehen von der Europäischen Investitionsbank (EIB).

In Ovo: Was Sie wissen müssen

Wouter Bruins und Wil Stutterheim gründeten in Ovoc im Jahr 2018 als Spin-off der Universität Leiden mit einem Ziel: das Töten von Eintagsküken zu verhindern. 

Jedes Jahr werden in der Geflügelindustrie etwa 6.5 ​​Milliarden männliche Küken getötet. Direkt nach dem Schlüpfen werden die Küken manuell nach Geschlecht sortiert und die männlichen Küken getötet.

Um dies zu verhindern, hat In Ovo eine Hochdurchsatz-Screeningmaschine namens Ella entwickelt, die das Geschlecht von Eiern vor dem Schlüpfen erkennen kann. 

Dadurch können Brütereien ausschließlich Weibchen ausbrüten, wodurch die Notwendigkeit einer Keulung der Männchen im wirtschaftlichen und industriellen Maßstab entfällt. 

Nach einem Jahrzehnt der Entwicklung produzierte Ovos Ella-Maschine im vierten Quartal 4 die ersten „keulungsfreien Küken“. Ella markiert einen riesigen Fortschritt für den Tierschutz und die Nachhaltigkeit der Geflügelindustrie, behauptet das Unternehmen. 

Themen:

Folge uns:

Vigneshwar Ravichandran

Vigneshwar war ein News Reporterin bei Silicon Canals seit 2018. Als erfahrener Technologiejournalist mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung berichtet er über die europäische startup ecosystem, von KI und Web3 bis hin zu sauberer Energie und Gesundheitstechnologie. Zuvor war er Inhaltsproduzent und Verbraucherprodukttester für führende indische digitale Medien, darunter NDTV, GizBot und FoneArena. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Elektronik und Instrumentierung in Chennai und einem Diplom in Rundfunkjournalismus in Neu-Delhi ab.

PartnerveranstaltungenWeitere Veranstaltungen

Aktueller Monat

06Dez5-15pm7-00pmLe Wagon Demo-TagEntdecken Sie die Abschlussprojekte der Studierenden

12Dez4-00pm9-30pmKI in AktionPraktische Erkenntnisse für die digitale Transformation

28Jan4-00pm10-00pmSteigerung der Betriebseffizienz durch KIErkenntnisse für Ihre Zukunft

Teilen mit...