In London ansässig Synthera herunter ,ein fintech Unternehmen nutzen generative KI zur Umgestaltung der Finanzmarktanalyse, hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1.86 Millionen US-Dollar (ca. 1.77 Millionen Euro) aufgebracht.
An der von Motive Ventures geleiteten Runde beteiligten sich außerdem Entrepreneur First, Transpose Platform, KDX (angeführt von Stanford-Professor Ashby Monk), BuenTrip Ventures, Robin Capital und Angel Invest.
Angel investors, darunter ein ehemaliger Portfoliomanager von Citadel und erfahrene Vermögensverwalter, zeigten weiteres Vertrauen in den Ansatz von Synthera.
Michael Hock, Partner bei Motive Ventures, sagt: „Synthera löst ein grundlegendes Problem der Finanzbranche: die Unfähigkeit historischer Daten und traditioneller Modelle, die Realitäten der heutigen Märkte zu berücksichtigen.“
„Durch den Einsatz modernster generativer KI schaffen sie ein Produkt, das einen entscheidenden Bedarf von Finanzinstituten deckt, die ihr Risikomanagement und ihre Portfolioergebnisse verbessern möchten. Wir sind stolz darauf, ein so visionäres team"
Was bietet Synthera?
Synthera claims to leverage generative AI to address flaws in traditional financial forecasting methods like Monte Carlo simulations. According to the company, these conventional approaches often overfit historical data, fail to account for dynamic market changes, and miss non-linear correlations, increasing investors’ exposure to risks.
Durch die Generierung synthetischer Marktdaten ermöglicht Synthera Investitionen teams zur Prognose von Risiken, einschließlich seltener Extremereignisse, zur Ermittlung nichtlinearer Korrelationen zur besseren Diversifizierung und zum Stresstest von Portfolios anhand maßgeschneiderter, zukunftsorientierter Szenarien.
Die KI-gesteuerten Modelle der Plattform simulieren realistische Marktbedingungen über Renditekurven, Aktien, Devisen und andere Finanzfaktoren hinweg und ermöglichen so tiefere Einblicke und Präzision bei der Portfoliooptimierung und dem Risikomanagement.
Synthera wurde von Mariana Barona, einer Cambridge-Absolventin und ehemaligen Spezialistin für Vermögensverwaltung bei Goldman Sachs, und Lukas Schreiner, einem Experten für KI und quantitative Finanzen mit Erfahrung bei LPA und Swiss Quant, gegründet.
Oxford-Professor Rama Cont, ein Experte für quantitative Finanzen und Risikomanagement, der als wissenschaftlicher Berater von Synthera fungiert, berät die team.
Mitbegründer und CEO Barona sagt: „Indem Synthera die Lücken in traditionellen Ansätzen schließt, bietet es Finanzinstituten die Werkzeuge, um Marktkomplexitäten auf eine Weise vorherzusehen und zu meistern, die vorher nicht möglich war. Diese frische Finanzierung ermöglicht es uns, unsere Lösung auf den Markt zu bringen und Investitionen zu unterstützen. teams ermöglichen bessere, datengesteuerte Entscheidungen.“
Kapitalausnutzung
Synthera wird die Mittel nutzen, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, team von Ingenieuren und Datenwissenschaftlern und arbeitet mit Finanzinstituten zusammen, um seine Technologie zu testen.
Ziel des Unternehmens ist es, Hedgefonds, Vermögensverwaltern, Pensionsfonds und Banken dabei zu helfen, bessere Einblicke zu gewinnen und die risikobereinigten Renditen zu steigern.
Barona sagt: „Mit unserer Technologie geht es nicht nur darum, das Bestehende zu verbessern, sondern auch darum, die Art und Weise neu zu definieren, wie Investitionen teamDenken wir über Daten und Risiken in einem dynamischen Marktumfeld nach.“
01
Digitale Transformation vorantreiben: Wie Sigli Werte, KI und Technologie kombiniert, um Veränderungen voranzutreiben