BerlinDas in London ansässige Unternehmen NetBird, das eine Open-Source-Plattform für Netzwerksicherheit entwickelt, gab am Dienstag bekannt, dass es 4 Millionen Euro an Startkapital aufgebracht hat.
Die Runde wurde gemeinsam von InReach Ventures und dem bestehenden Investor Nauta geleitet, mit Beteiligung von Antler und einem Zuschuss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Das deutsche Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um seine Produktentwicklung zu beschleunigen und seine Präsenz weltweit auszubauen.
Über die Expansionspläne nach Silicon Canals, sagt Mikhail Bragin, Mitbegründer von Netbird"Die Expansionspläne von NetBird konzentrieren sich auf die Stärkung seiner Marktposition in Europa, einschließlich der Niederlande. Obwohl wir eine globale Nutzerbasis haben, liegt die Priorität darin, eine stärkere regionale Präsenz aufzubauen, Partnerschaften zu knüpfen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen europäischer Unternehmen gerecht werden, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen, die die wichtigsten Motoren der niederländischen Wirtschaft sind.“
Darüber hinaus plant das Unternehmen, mithilfe der jüngsten Kapitalspritze seine Einstellungsbemühungen zu verdoppeln.
Er erläutert die Stellenkriterien und -erwartungen wie folgt: „Der Schwerpunkt liegt jetzt auf der Einstellung von Personen, die tiefgreifende technische Fachkenntnisse mit einem ausgeprägten Verständnis von Marketing- und Wachstumsstrategien verbinden, insbesondere in den Bereichen sichere Netzwerke und Zero Trust, um die Akzeptanz voranzutreiben und das Geschäft effektiv zu skalieren.
Geburt von NetBird
Misha Bragin und Maycon Santos, zwei Ingenieure mit einer Leidenschaft für Netzwerksicherheit und Open-Source-Entwicklung, gründeten NetBird.
Sie begannen ihre Reise in Brasilien bei PSafe, einem cybersecurity startup später von CyberLabs gekauft.
Nach ihrem Umzug nach Berlin nahmen sie an einem Gründerresidenzprogramm von Antler teil, einem führenden Early-Stage- venture capital Firma in Europa.
Während dieser Zeit arbeiteten sie gemeinsam an einem Nebenprojekt zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sicheren Datenübertragung, aus dem schließlich NetBird entstand.
NetBird ist ein software Unternehmen, das eine Open-Source-, Zero-Trust-Netzwerksicherheitsplattform entwickelt, die einfach und erschwinglich ist für teams aller Größen und Budgets.
Die Mission des Unternehmens basiert auf einer grundlegenden Überzeugung: Sichere private Netzwerke sind ein Grundrecht für jede moderne Organisation.
Was ist Zero-Trust-Sicherheit?
Durch die Umstellung auf hybrides Arbeiten hat sich die Netzwerksicherheit von perimeterbasierten Abwehrmaßnahmen zu Zero-Trust-Architekturen gewandelt.
Dieser Ansatz, der auf dem Grundsatz „Niemals vertrauen, immer überprüfen“ basiert, gewährleistet eine kontinuierliche Authentifizierung für alle Benutzer und Geräte und verringert so die Risiken des Fernzugriffs.
Eine Zero-Trust-Architektur (ZTA) ist ein Design, das den Schwerpunkt auf die Sicherheit legt, indem es strenge Zugriffskontrollen gewährleistet, Geräte und Benutzer überprüft und Systeme getrennt hält.
Bragin nennt ein Beispiel und erklärt: „Stellen Sie sich ein Hotel vor, in dem Gäste frei umhergehen, andere Zimmer ausprobieren und sogar Dinge mitnehmen können, die ihnen nicht gehören. Das ist chaotisch, unsicher und ein Albtraum für den Hotelbesitzer. Das entspricht traditionellen privaten Netzwerken, in denen jemand, sobald er Zugriff hat, tun kann, was er will.“
„Im Gegensatz dazu stellt ein Zero Trust-„Hotel“ seinen Gästen eine Schlüsselkarte zur Verfügung, die ihnen nur für eine begrenzte Zeit Zugang zu ihrem zugewiesenen Zimmer gewährt. Das bedeutet, dass Gäste keine anderen Räume oder Bereiche betreten können, zu denen sie keine Berechtigung haben.rised für den Zugriff. Ähnlich verhält es sich in der IT: Benutzer können nur für eine begrenzte Zeit auf bestimmte Ressourcen zugreifen, die sie benötigen. Dadurch wird das Risiko von Sicherheitsverletzungen durch kompromittierte Anmeldeinformationen minimiert“, fährt er fort.
„Außerdem haben wir für jeden Gast eigene Korridore eingerichtet, die nur zu seinem Zimmer führen. Das ist wie ein direkter verschlüsselter Tunnel (Peer-to-Peer-Verbindung), der Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet“, fügt er hinzu.
Warum NetBird statt herkömmlichem VPN?
Das Herzstück der NetBird-Technologie ist ein Business-VPN ohne Konfiguration, das ein Peer-to-Peer-Netzwerk auf WireGuard-Basis mit einem intuitiven Zugriffskontrollsystem integriert.
- Dezentrale Konnektivität: Im Gegensatz zu herkömmlichen VPNs, die Clients mit einem zentralen Server verbinden, stellt NetBird direkte Verbindungen zwischen Maschinen her, um eine bessere Leistung und Skalierbarkeit zu erreichen.
- End-to-End-Verschlüsselung: NetBird verwendet WireGuard für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gewährleistet so eine sichere Kommunikation zwischen Geräten, geschützt vor Dritten, einschließlich NetBird selbst.
- Benutzerfreundliche Zugriffskontrolle: NetBird lässt sich problemlos in Identitätsanbieter wie Okta, Microsoft und Google integrieren, vereinfacht das Onboarding und Offboarding von Benutzern und erzwingt gleichzeitig die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
- Reduzierte Angriffsfläche: NetBird verbirgt die Infrastruktur vor der Öffentlichkeit, sodass keine offenen Ports erforderlich sind. Dies sorgt für ein sichereres Netzwerk im Vergleich zu herkömmlichen VPNs, die häufig Gateways offenlegen, die von Angreifern angegriffen werden können.
Machen Sie erweiterte Netzwerksicherheit für alle zugänglich
Laut Bragin kann die Implementierung von Zero Trust schwierig und kostspielig sein, insbesondere bei der Arbeit mit älteren Systemen. Anbieter bieten oft kein klares Wertversprechen, sodass KMU hinsichtlich der Kapitalrendite unsicher sind.
„NetBird vereinfacht die Einführung von Zero Trust durch ein benutzerfreundliches Design, das nur minimale Konfiguration erfordert. Es macht das Öffnen von Ports, komplexe Firewall-Regeln oder VPN-Gateways überflüssig und reduziert so die technischen Hürden. Der Einstieg dauert weniger als 5 Minuten.“
Darüber hinaus arbeitet NetBird mit vorhandenen Lösungen zusammen, was die Migration erleichtert. Die Plattform lässt sich auch mit Identitätsanbietern, SIEM- und EDR-Systemen verbinden. Sie funktioniert in Cloud-, On-Premises-, Hybrid- und Multi-Cloud-Setups und ist somit an jede Infrastruktur anpassbar.
Geschäftsmodell und Umsatzprognose
Das Geschäftsmodell von NetBird ist ein Freemium-Abonnementmodell, das einen kostenlosen Plan für kleine teams und kostenpflichtige Pläne (5 $ oder 12 $/Benutzer/Monat) mit skalierbaren Funktionen für Organisationen, die auf sichere Konnektivität und Zero Trust-Netzwerksicherheit abzielen.
Für Enterprise Kunden bietet NetBird Lizenzen und dedizierten Support für selbst gehostete Installationen.
„In den nächsten zwei bis drei Jahren möchte NetBird seine Markteinführungsbemühungen deutlich ausweiten und dabei sowohl bestehende als auch neue Kunden ansprechen, um ein erhebliches Umsatzwachstum zu erzielen und seine Marktpräsenz auszubauen“, verrät Bragin.
Die Investoren
Nauta ist eine paneuropäische VC-Firma, die in B2B-Unternehmen im Frühstadium investiert software Unternehmen mit Niederlassungen in London und Barcelona.
Mit über einer halben Milliarde verwalteten Vermögenswerten und einer team Mit 24 Mitarbeitern ist Nauta einer der größten B2B-fokussierten VCs Europas.
Als branchenunabhängiger Investor sind Nautas Hauptinteressensgebiete B2B-SaaS-Lösungen mit starken Netzwerkeffekten, vertikal ausgerichtete Unternehmenrise Technologie, die große Industrien transformiert, sowie die Nutzung von Deep-Tech-Anwendungen zur Lösung von Herausforderungen, vor denen große Unternehmen stehenrises.
Nauta hat Investitionen in über 80 Unternehmen geleitet, darunter Brandwatch, Danelfin, Techspert, Holded, MishiPay, Wecover, AppFollow, ifeel und Cledara.
"The rise von Remote-Arbeit und verteilter Infrastruktur hat zu erheblichen Änderungen der Sicherheitsanforderungen für Unternehmen aller Art geführt. Viele setzen auf VPNs als Lösung, um den Zugriff ihrer Mitarbeiter auf vertrauliche oder geschützte Informationen zu sichern, aber viele VPNs sind ineffizient, kostspielig und stellen selbst für die größten Unternehmen einen einzelnen Ausfallpunkt dar. NetBird löst diese Herausforderungen, indem es eine Mesh-VPN-Architektur mit Zero Trust Network Access Controls kombiniert und so eine Lösung bietet, die effizienter, günstiger und sicherer ist als ein herkömmliches VPN“, kommentiert Carles Ferrer, General Partner bei Nauta.
InReach Ventures ist ein KI-gestütztes venture capital Unternehmen mit Fokus auf europäische Frühphasen- startups.
Der VC entwickelt und nutzt seine proprietären software und KI, um Investitionen zu entdecken, zu bewerten und zu unterstützen, vor allem in den Bereichen Consumer Internet, SaaS und Marktplätze.
„NetBirds Ansatz definiert neu, was in der Netzwerksicherheit möglich ist“, sagt Amanda Jones Floyd, Partnerin bei InReach Ventures. „Während herkömmliche Lösungen Unternehmen zwingen, sich zwischen Sicherheit und Einfachheit zu entscheiden, beweist NetBird, dass man beides haben kann und das auf brillante Weise. Die Art und Weise, wie NetBird es geschafft hat, komplexe Netzwerksicherheit in ein wunderbar einfaches, benutzerfreundliches Produkt zu zerlegen, ist inspirierend. Deshalb investieren wir nicht nur in ihre Technologie, sondern auch in ihre Vision und die außergewöhnliche team es möglich machen.“
01
Digitale Transformation vorantreiben: Wie Sigli Werte, KI und Technologie kombiniert, um Veränderungen voranzutreiben