Alstin Capital, ein Münchner venture capital Unternehmen, das sich auf B2B-Unternehmen im Frühstadium spezialisiert hat software investments, hat 175 Millionen Euro für seinen Fonds Alstin III eingesammelt. Zu den Investoren zählen Stiftungen, Banken, Versicherungen, Family Offices und vermögende Privatpersonen.
Das ursprüngliche Ziel des Fonds betrug 100 Millionen Euro und die Obergrenze lag bei 125 Millionen Euro. Allerdings übertraf er dieses Ziel innerhalb von vier Monaten, was mit Zustimmung der Anleger zu einer Erhöhung der Obergrenze auf 175 Millionen Euro führte.
Alstin I wurde zunächst mit Familienkapital finanziert, während Alstin II 108 rund 2017 Millionen Euro von externen Partnern einsammelte. Ab Herbst 2023 ist Alstin II vollständig investiert. Die Mittelbeschaffung des Unternehmens für Alstin III begann im Februar 2024.
Was ist vom neuen Fonds zu erwarten?
Alstin III wird sich auf Investitionen der Serie A im europäischen B2B-Bereich konzentrieren software Unternehmen mit einer Anfangsfinanzierung zwischen 2 und 7 Millionen Euro.
Carsten Maschmeyer, geschäftsführender Gesellschafter von Alstin Capital, sagt: „Besonders stolz sind wir darauf, dass mittlerweile über 90 Prozent aller Investoren von Alstin II bei Alstin III eingestiegen sind.“
„Wir haben so viele Zusagen erhalten, dass wir die Obergrenze auf 250 Millionen Euro hätten anheben können, aber wir haben uns dagegen entschieden. Wir wollen unser Portfolio weiter internationalisieren und unsere ersten drei Investitionen erstrecken sich bereits über drei verschiedene Länder.“
Schon vor dem endgültigen Abschluss hat Alstin III mehrere Investitionen getätigt. Dazu gehören:
- Flowit, ein in Zürich ansässiges Unternehmen, das Lösungen zur Mitarbeiterentwicklung für Frontline-Mitarbeiter anbietet
- NORB, ein Amsterdam-basierter Anbieter von software zur Rationalisierung der Einrichtung einer Zahlungsinfrastruktur
- Etalytics, ein Darmstädter Unternehmen, das KI-gestützte Energiemanagementlösungen für Rechenzentren entwickelt, reduziert den Energieverbrauch um durchschnittlich 37 Prozent.
Kurz über Alstin Capital
Alstin Capital ist ein unabhängiges Early-Stage- venture capital Fonds, der sich auf schnell wachsende B2B-Technologieunternehmen in der DACH-Region und in ganz Europa konzentriert, vorwiegend in der Seed- und Series-A-Phase. Das Unternehmen bietet sowohl Unterstützung vor als auch nach der Investition.
Alstin Capital nutzt sein Netzwerk, um Portfoliounternehmen bei Finanzierungsrunden, Kundenakquise, Partnerschaften und Talentrekrutierung zu unterstützen. Es bietet Verkaufscoaching, Strategieentwicklung, KPI-Definition und Einrichtung von Verkaufsabläufen.
Darüber hinaus bietet Alstin maßgeschneiderte PR- und Marketingunterstützung und hilft Unternehmen beim Aufbau ihrer Marke durch Medienplatzierungen und Social-Media-Strategien. Das Unternehmen unterstützt auch bei der Skalierung von Unternehmen durch Expansionsstrategien, Internationalisierung und Optimierung der Vertriebskanäle.
Zum Portfolio von Alstin Capital gehören Unternehmen wie Blacklane, Orderbird, pflege.de, alyne und Klarna. Der Branchenfokus umfasst fintech, Insurtech, Regtech und Cybersicherheit.
01
Mehr als Kindersicherung: Wie Rotterdams ChatLicense Kinder im digitalen Zeitalter stärkt