Nach zwei turbulenten Jahren der Pandemie und ihrer Folgen ist die niederländische Tech ecosystem ist nach wie vor einer der stärksten Hubs in Europa – und auch einer der wertvollsten, sagt TechLeap berichten.
Mit florierenden Sektoren wie fintech, saubere Energie, healthtechund KI, es ist keine Überraschungrise dass sich das Land zu einem europäischen Vorreiter im technologischen Fortschritt entwickelt hat und startup Erfolg.
Innerhalb der Niederlande erwies sich Südholland als eine der bedeutendsten Provinzen, in der 21 Prozent aller startups und scale-ups in den Niederlanden und beeindruckende 29 Prozent aller niederländischen Deep Tech startups.
Städte wie Rotterdam, Delft und Den Haag dienen als Brutstätten für Unternehmer und sind Heimat hochmoderner startups, renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Diese Ökosysteme ermöglichen startups in Südholland, um einige der dringendsten globalen Herausforderungen zu bekämpfen, von Nachhaltigkeit über Gesundheitsversorgung bis hin zu Digital-Transformation.
Der November war ein weiterer guter Monat für mehrere Sitz in Südholland startups, wobei viele Finanzierungsrunden abschließen um ihr Wachstum zu beschleunigen. Diese Mittel kurbeln nicht nur die Wirtschaft an, sondern schaffen auch neue Arbeitsplätze.
In diesem Artikel haben wir eine Liste von in Südholland ansässigen startups, die vor Kurzem Geld aufgebracht haben und aktiv Personal einstellen.
Verräumlich machen
Hauptsitz: Noordwijk
Gründer: Soufiane el Khinifri,
Im November gesammelte Mittel: 350 €
Einstellungsstatus: Nein
Spatialise hat einen Bodengesundheitsmonitor entwickelt, der Satellitendaten und KI nutzt, um die Nährstoffe in den Oberböden von Ackerland zu schätzen. Diese Informationen sind wertvoll für die Überwachung und Bewertung des CO2-Fußabdrucks von Lebensmittelwertschöpfungsketten: vom Bauernhof bis auf den Teller. Darüber hinaus liefern die Daten Einblicke und Analysen zur regenerativen Landwirtschaft, beispielsweise zu Initiativen zur Landrenaturierung.
OASYS JETZT
Hauptsitz: Delft
Gründer/innen: Nima Salami und Sara Okhuijsen,
Im November gesammelte Mittel: 1 Mio. €
Einstellungsstatus: Nein
OASYS NOW bietet patientenzentrierte Technologielösungen für klinische Studien und Gesundheitsdatenmanagement. Dieses Tool soll den Studienabgleichsprozess vereinfachen, die Patientenbeteiligung steigern und die medizinische Forschung beschleunigen.
Derzeit erfolgt die Zuordnung geeigneter Behandlungen zu Patienten manuell, mühsam und ineffizient. Dies kostet die Arzneimittelforschungsinstitute jedes Jahr Millionen von Euro und leider auch wertvolle Leben.
OASYS möchte diesen Prozess revolutionieren, die Arzneimittelentwicklung effizienter gestalten und möglicherweise Leben retten, indem es einen zeitnahen Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht.
GEHECO
Hauptsitz: Delft
Gründer: Arjen van der Horst
Im November gesammelte Mittel: NA
Einstellungsstatus: Ja| Anwenden HIER
GEHECO entwickelt eine kompaktere und kostengünstigere Lösung für die Brunnenverlegung, die Installationen an Orten ermöglicht, an denen herkömmliche Methoden nicht praktikabel sind, und den Übergang zu CO2-neutralen Heizsystemen vorantreibt. Sie ist für den Einsatz in engen Stadtgebieten konzipiert und eignet sich insbesondere für die Nachrüstung bestehender Häuser.
Das Unternehmen ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und möchte zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, indem es eine effiziente, CO2-neutrale Beheizung von Haushalten ermöglicht.
Fleischbar
Hauptsitz: Delft
Gründer: Krijn de Nood, Daan Luining und Dr. Mark Kotter
Im November gesammelte Mittel: NA
Einstellungsstatus: Ja| Anwenden HIER
Meatable schafft eine nachhaltige Alternative zur traditionellen Viehzucht, die Umwelt und Gesellschaft schadet. Mithilfe seiner patentierten Opti-Ox-Technologie züchtet das Unternehmen effizient echte Muskel- und Fettzellen aus tierischen Stammzellen und macht so die Viehhaltung überflüssig.
Durch diesen Prozess wird kultiviertes Fleisch erzeugt, mit dem Ziel, die negativen Auswirkungen der konventionellen Fleischproduktion zu reduzieren und diese gleichzeitig in Zusammenarbeit mit der Fleischindustrie zu steigern.
C2CA-Technologie
Hauptsitz: Rotterdam
CEO: Thomas Petithuguenin
Im November gesammelte Mittel: 10 Mio. €
Einstellungsstatus: Nein
C2CA entwickelt eine kostengünstige, skalierbare Lösung für das Betonrecycling, die hochwertige Materialien für neuen Beton erzeugt und den Ersatz von Zement, Sand und Kies ermöglicht. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Betonabfälle in nachhaltige Baumaterialien umzuwandeln und so neue Zuschlagstoffe, Sand und Zement zu ersetzen und so 8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen einzusparen.
C2CA gibt an, dass seine Recyclinglösung bei jedem Wetter ohne besondere Vorbehandlung funktionieren kann. Die Upcycling-Materialien des Unternehmens wurden bereits in sechs Bauprojekten im Rahmen der niederländischen Climate Envelope-Initiative eingesetzt, was ihre Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellt.
uPATCH
Hauptsitz: Delft
Gründer: Koen van der Maaden und Bart van Oorschot,
Im November gesammelte Mittel: NA
Einstellungsstatus: Nein
uPATCH ist auf die Entwicklung von Applikatoren für Mikronadel-Array-Pflaster spezialisiert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Verabreichung von Medikamenten weltweit zugänglicher zu machen. Derzeit in Leiden ansässig BioScience Park, das Unternehmen arbeitet mit anderen Mikronadelfirmen zusammen, um diese Technologie zu verbessern.
BUBTY
Hauptsitz: Den Haag
Gründer: Lee Willoughby und Benjamin Schriel
Im November gesammelte Mittel: 3 Mio. €
Einstellungsstatus: Ja| Anwenden HIER
Bubty bietet ein Freelance-Management-System (FMS), mit dem Unternehmen weltweit Freiberufler einstellen, verwalten, unter Vertrag nehmen und bezahlen können.
Der Service von Bubty stellt sicher, dass Unternehmen bei der Einstellung von Freiberuflern und unabhängigen Auftragnehmern die örtlichen Gesetze einhalten. Durch automatisiertes Screening und Routing hilft das niederländische Unternehmen Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und reduziert das Risiko einer Fehlklassifizierung.
Bionomisch
Hauptsitz: Oegstgeest
Gründer: Stan Aanhane und Diederik Mud
Im November gesammelte Mittel: 350 €
Einstellungsstatus: Nein
Bionomic konzentriert sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Biopestizide. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chemikalien, die oft schädlich für Bienen, Bodenleben und Wasserlebewesen sind, ecosystemDie Biopestizide des Unternehmens wirken speziell gegen Pflanzenpathogene wie Fusarium oxysporum.
Das Unternehmen verwendet natürliche, biologisch abbaubare Komponenten, um zur Erhaltung der Artenvielfalt beizutragen und die Bildung schädlicher Rückstände zu verhindern.
01
Mehr als Kindersicherung: Wie Rotterdams ChatLicense Kinder im digitalen Zeitalter stärkt