Darmstädter Unternehmen etalytics erhält 8 Millionen Euro: Mitgründer und CEO Dr. Niklas Panten über die Steigerung der industriellen Energieeffizienz durch KI, Geschäftsmodell, Umsatzwachstum und mehr

|

|

Letzte Aktualisierung:

Das in Darmstadt ansässige Unternehmen etalytics ist spezialisiert auf AI-driven Energy Intelligence, gab am Dienstag bekannt, dass es sich in einer von Alstin Capital geleiteten Finanzierungsrunde der Serie A 8 Millionen Euro gesichert hat.

Weitere Investoren, darunter ebm-papst als Co-Lead sowie die TF H IV Technologiefonds Hessen GmbH & Co. KG (ein von der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH (BM H) verwalteter Fonds), beteiligten sich ebenfalls an der Runde.

Mittelverwendung

Die Finanzierung wird es dem deutschen Unternehmen ermöglichen, seine Expansion und die Einführung nachhaltiger Energielösungen in kritischen Sektoren wie Rechenzentren, Gesundheitswesen, Automobil und mehr zu beschleunigen, insbesondere in Systemen wie Kühlung, Heizung und Lüftung.

Darüber hinaus wird das Unternehmen die Mittel zur Weiterentwicklung seines Flaggschiffprodukts etaONE verwenden.

Partnerschaft mit ebm-papst

Zusätzlich zu der Investition ist etalytics eine Partnerschaft mit ebm-papst eingegangen, einem auf energieeffiziente Technologie spezialisierten Unternehmen.

Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst Gruppe, sagt: „Mit unserer strategischen Investition in etalytics gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft. Mithilfe unserer effizienten EC-Ventilatoren konnten wir bereits in zahlreichen

Kundenanwendungen. Indem wir unsere Ventilatortechnologie mit den KI-Systemen von etalytics kombinieren, werden wir den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen unserer Kunden noch weiter reduzieren.“

Diese Zusammenarbeit wird die Marktreichweite von etalytics erhöhen, Innovationen in Forschung und Entwicklung vorantreiben und so die Einführung fortschrittlicher Energielösungen in verschiedenen Branchen beschleunigen.

etalytics: Helfen Sie Unternehmen bei der Energieoptimierung

Gegründet im Jahr 2020 und geleitet von Dr. Niklas Panten, etalytics ist auf KI-gesteuerte Lösungen spezialisiert, die Unternehmen weltweit dabei helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Umweltbelastung zu minimieren.

Das Flaggschiffprodukt des Unternehmens – etaONE – bietet Einblicke in Echtzeit und prädiktive Analysen und ermöglicht Branchen – darunter Rechenzentren, Chemie-, Pharma- und Automobilindustrie – die Umsetzung effektiver Kontrollstrategien und das Treffen fundierter Energieentscheidungen.

Erläuterung des USP der etalytics-Lösung für Silicon Canals, sagt Dr. Niklas Panten, CEO und Mitgründer„etalytics erweitert seine KI-gesteuerten Energiemanagementlösungen um einen einzigartigen Hybridansatz, der KI und physikalische Modellprädiktionssteuerung durch digitale Zwillingstechnologie kombiniert. Diese Integration ermöglicht eine äußerst robuste Analyse und Optimierung kritischer Infrastrukturen, was etaONE auf dem Markt auszeichnet.“

Laut Panten ermöglicht das Hybridmodell präzise Simulationen und Anpassungen in Echtzeit und gewährleistet so die Betriebssicherheit und Energieoptimierung, ohne dass wichtige Dienste unterbrochen werden.

Neben der Vorhersage und Optimierung des Energieverbrauchs passt sich etaONE problemlos an veränderte Bedingungen an und macht das Energiemanagement zuverlässiger und effektiver.

Durch die Spiegelung der realen Infrastruktur liefern die digitalen Zwillinge des Unternehmens umsetzbare Erkenntnisse, die die Betriebseffizienz und die Lebensdauer der Anlagen verbessern.

Darüber hinaus unterstützt etaONE vollständig den ISO 50.001-Standard für Energiemanagement.

„Wir versuchen, unsere Lösungen an internationale Standards wie ISO 50.001, ISO 27.001 oder SOC2 anzupassen. Wir passen unsere Technologie an branchenspezifische Anforderungen an, beschäftigen Experten und gehen Partnerschaften mit lokalen Compliance-Spezialisten ein, um sicherzustellen, dass unsere software erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben“, sagt Panten.

Mehr als nur Energiemanagement

Die KI-Technologie von Etalytics konzentriert sich zwar in erster Linie auf das Energiemanagement, hat aber laut Panten erhebliches Potenzial, Auswirkungen auf ein breites Spektrum von Branchen und Betriebsbereichen zu haben.

Bei etalytics team konzentriert sich auf die Optimierung von Energiesystemen zur Verbesserung der Energieversorgungsqualität und der Effizienz des Energiemanagements teams.

Über diese Kernbereiche hinaus beschäftigt sich das Unternehmen auch mit vorausschauender Wartung und Umweltüberwachung und unterstützt so Unternehmen bei der Einhaltung von Umweltschutzvorschriften.

„Unser Engagement erstreckt sich auch auf fortgeschrittene Forschungsprojekte, die auf Ressourceneffizienz abzielen. Ein solches Projekt untersucht prädiktive Prozessqualitätsanalysen, um den Energiebedarf und die CO2-Emissionen zu senken und den Ausschuss während der Produktionsphasen zu minimieren. Dies trägt nicht nur zu einer nachhaltigen Produktion bei, sondern verbessert auch das gesamte Ressourcenmanagement“, sagt er.

„Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität unserer Plattform deren Anwendung in anderen daten- und physikalischen modellgesteuerten Analyse- und Steuerungsoptimierungsszenarien, wie etwa der Verfeinerung von Produktionsprozessen“, fügt er hinzu.

Geschäftsmodell und Umsatzwachstum

Etalytics verwendet ein optimiertes Geschäftsmodell, das auf seinen SaaS-Angeboten basiert.

„Kunden können auf die etaONE-Plattform vor Ort oder in der Cloud zugreifen, ganz nach ihren spezifischen Anforderungen. Wir bieten auch verschiedene Add-ons wie unsere etaMIND-KI-Dienste zur verbesserten Steuerungsoptimierung. Dieses flexible Modell stattet Kunden mit fortschrittlichen Tools für effektives Energiemanagement und -optimierung aus“, verrät Panten.  

In Bezug auf das Umsatzwachstum strebt das deutsche Unternehmen eine Verzehnfachung seines ARR in den nächsten zwei Jahren an.  

„Basierend auf unseren Plänen, die Dienstleistungen nach dem erfolgreichen Nachweis des Nutzens mit großen Unternehmen deutlich zu erweitern,riseetalytics plant, seinen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) in den nächsten zwei Jahren zu verzehnfachen. Dieses ehrgeizige Wachstumsziel spiegelt die starke Marktbestätigung und Nachfrage nach unseren Lösungen wider und deutet auf eine sehr optimistische Aussicht auf eine schnelle Expansion und eine erhöhte Marktdurchdringung hin“, schließt Panten.

Derzeit arbeitet etalytics mit verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Rechenzentren, Chemie, Pharmazie und Automobil zusammen. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem Equinix, Digital Realty, NTTData und Volkswagen.

Den Angaben des Unternehmens zufolge konnten die Kunden eine deutliche Reduzierung des Stromverbrauchs von Kühl-, Heiz- und Lüftungssystemen um teilweise bis zu 50 Prozent verzeichnen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer Verbesserung des COXNUMX-Fußabdrucks führt.

Der Investor

Alstin Capital ist ein unabhängiges Early-Stage- venture capital Fonds mit Sitz in München. Der Schwerpunkt seiner Investitionstätigkeit liegt auf schnell wachsenden (B2B) Technologieunternehmen in der DACH-Region und Europa, vorrangig in der Seed- und Series A-Phase.

Dr. Andreas Schenk, Principal bei Alstin Capital, sagt: „etalytics lieferte die dringend benötigte Lösung für ein nachhaltiges, effektives und zukunftsorientiertes Energiemanagement in der Industrie. Besonders beeindruckt hat uns die Tatsache, dass die KI-basierte software analysiert alle Komponenten in einem Betrieb und passt sich selbstständig an äußere Bedingungen (Temperatur, Energiepreise) an. Auch war für uns entscheidend, dass die komplexen Berichtspflichten des Energieeffizienzgesetzes für Rechenzentren berücksichtigt werden. Wir sind sehr stolz, die erfahrenen etalytics dabei zu begleiten und zu unterstützen. team auf dieser Reise.“

Themen:

Folge uns:

Vigneshwar Ravichandran

Vigneshwar war ein News Reporterin bei Silicon Canals seit 2018. Als erfahrener Technologiejournalist mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung berichtet er über die europäische startup ecosystem, von KI und Web3 bis hin zu sauberer Energie und Gesundheitstechnologie. Zuvor war er Inhaltsproduzent und Verbraucherprodukttester für führende indische digitale Medien, darunter NDTV, GizBot und FoneArena. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Elektronik und Instrumentierung in Chennai und einem Diplom in Rundfunkjournalismus in Neu-Delhi ab.

PartnerveranstaltungenWeitere Veranstaltungen

Aktueller Monat

06Dez5-15pm7-00pmLe Wagon Demo-TagEntdecken Sie die Abschlussprojekte der Studierenden

12Dez4-00pm9-30pmKI in AktionPraktische Erkenntnisse für die digitale Transformation

28Jan4-00pm10-00pmSteigerung der Betriebseffizienz durch KIErkenntnisse für Ihre Zukunft

Teilen mit...