In anderen news diese Woche: Sulmara sichert sich 17.8 Mio. €, Reefilla sichert sich 4.5 Mio. €, Doctorflix sammelt 4.1 Mio. € ein und mehr

|

|

Letzte Aktualisierung:

Angesichts der zahlreichen Finanzierungsrunden, Übernahmen und Innovationsankündigungen übersieht man leicht einige der ruhigeren, aber ebenso wichtigen Geschichten, die diese Woche für Aufsehen gesorgt haben. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, haben wir bei Silicon Canals haben eine Liste zusammengestellt von news die wir im Rahmen unserer „In Other News Diese Woche“-Segment.

Lesen Sie es unbedingt durch

AMPECO erhält 24.5 Millionen Euro Finanzierung unter der Leitung von Revaia

AMPECO mit Sitz in Sofia ist ein software Unternehmen, das eine White-Label- und hardwareunabhängige Lademanagementplattform für Elektrofahrzeuge anbietet, gebündelt mit White-Label-Apps für Elektrofahrzeugfahrer. Das Unternehmen hat in der von Revaia angeführten Finanzierungsrunde B 26 Millionen US-Dollar (ca. 24.5 Millionen Euro) aufgebracht, mit anhaltender Unterstützung der bestehenden Investoren Cavalry Ventures, BMW i Ventures und LAUNCHub Ventures. (Mehr erfahren)

Sulmara sichert sich 17.8 Millionen Euro Finanzierung für seine Vermessungs- und Inspektionsdienste

Sulmara mit Sitz in Glasgow ist ein unabhängiger Anbieter von Untersuchungs- und Inspektionsdienstleistungen für die Offshore-Wind- und Energiemärkte. Das Unternehmen sicherte sich 18.9 Millionen Dollar (ca. 17.8 Millionen Euro) an Finanzmitteln von BGF, einem Wachstumskapitalgeber in Großbritannien und Irland. 

Das Unternehmen wird die Mittel zur Unterstützung seines anhaltenden Wachstumskurses verwenden, einschließlich weiterer Investitionen in neue Technologien wie unbemannte Überwasserschiffe (USVs), autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), geophysikalische Sensoren der nächsten Generation und fortschrittliche Datenprodukte. (Mehr erfahren)

Biolevate sichert sich 6 Millionen Euro Finanzierung

Biolevate ist ein Unternehmen, das KI nutzt, um neue Therapien schneller auf den Markt zu bringen. Die firmeneigene KI-gesteuerte Plattform ELISE wurde entwickelt, um medizinische Autoren zu unterstützen, indem sie die Erstellung und Verwaltung von Forschungs- und Compliance-Dokumenten optimiert und dabei Natural Language Processing (NLP) sowie Computer Vision und Graph Neural Networks (GNN) nutzt. Das Unternehmen sammelte 6 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von EQT Ventures, an der sich bpifrance und namhafte Unternehmen beteiligten. angel investorS. (Mehr erfahren)

Reefilla sichert sich 4.5 Millionen Euro, um die Energiewende zu erleichtern

Das in Turin, Italien, ansässige Unternehmen Reefilla möchte die Energiewende durch seine mobilen Energiespeicherlösungen mit Second-Life-Batterien erleichtern. Das Produkt des Unternehmens – Fillee – ist ein mobiles Energiespeichergerät, das Elektroautos auflädt und Elektrowerkzeuge ohne Emissionen oder Lärm mit Strom versorgt. Es speichert saubere Energie aus dem Netz oder von Solarmodulen und stellt dank seines kompakten und tragbaren Designs überall zugänglichen Strom bereit. Das Unternehmen erhielt 4.5 Millionen Euro an Finanzierung von CDP Venture Capital SGR (Green Transition Fund – PNRR), HCapital Partners, Azimut Libera Impresa über den Fonds ALIcrowd III und Motor Valley Accelerator von CDP Venture Capital & Plug-and-Play-Technikzentrum. (ReAnzeige mehr)

Kapsera sichert sich 4.2 Millionen Euro Finanzierung  

Kapsera ist ein Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen mit Sitz in Bordeaux, das sich auf natürliche Mikroverkapselungslösungen mithilfe der Mikrofluidtechnologie spezialisiert hat. Die Biolösungen des Unternehmens verwenden natürliche Wirkstoffe wie Probiotika, Vitamine und Pheromone, die in Mikrokapseln auf Alginatbasis eingekapselt sind. 

Diese Lösungen helfen Kunden, Umweltprobleme anzugehen, die Ansprüche der Verbraucher an die Qualität von Lebensmitteln zu erfüllen und Vorschriften einzuhalten. Das Unternehmen hat in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung der Banque des Territoires im Auftrag der französischen Regierung im Rahmen von France 4.2 2030 Millionen Euro aufgebracht, zusammen mit The Yield Lab Europe und den bisherigen Anteilseignern von Kapsera, darunter Demeter Investment Managers über seinen Agrinnovation-Fonds. (Mehr erfahren)

Doctorflix sichert sich 4.1 Millionen Euro Finanzierung für seine medizinische Ausbildung

Das in Berlin ansässige Unternehmen Doctorflix möchte mit seiner Lernplattform die medizinische Ausbildung verändern. Das Unternehmen vernetzt medizinische Fachkräfte und Institutionen weltweit, um die Patientenversorgung zu verbessern. Das deutsche Unternehmen hat unter der Leitung von Haufe Group Ventures 4.1 Millionen Euro eingesammelt, um die Skalierung der Lernplattform und die Ausweitung auf neue Fachgebiete und Zielgruppen wie Pflegepersonal und Assistenzpersonal voranzutreiben. (Mehr erfahren)

darwin erhält 1.5 Millionen Euro Finanzierung

Das in Paris ansässige Unternehmen darwin hilft ESG-Akteuren, Biodiversitätsinformationen einfach in ihre Produkte zu integrieren. Die modulare Plattform des Unternehmens nutzt KI, um die Entwicklung einer vollständigen Naturstrategie für Berater und software Anbieter. Das Unternehmen sammelte 1.5 Millionen Euro in einer von Asterion Ventures geleiteten und von führenden Business Angels unterstützten Finanzierungsrunde ein, um seine Technologie- und Produktpalette zu stärken. team und die Reichweite der Plattform erweitern. (Mehr erfahren)

Ziknes sammelt 1 Mio. € für seinen roboterbasierten 3D-Druck ein

Das in Valencia ansässige Unternehmen Ziknes, das auf industriellen robotergestützten 3D-Druck spezialisiert ist, sicherte sich eine Finanzierung in Höhe von 1 Mio. € mit Beteiligung namhafter Investmentfonds, darunter Akka, First Drop, Demium VC und Mango. Startup Studio sowie finanzielle Unterstützung von IVF und ENISA. Das Unternehmen bietet fortschrittliche großformatige 3D-Drucktechnologie und bietet eine integrierte Lösung, die Spezialmaschinen und software, alles Eigenentwicklungen des team. (Mehr lesen)

OpenUp kooperiert mit Urban Sports Club

AmsterdamDas auf geistiges Wohlbefinden spezialisierte Unternehmen OpenUp hat sich mit dem für seine flexiblen Sportmitgliedschaften bekannten Urban Sports Club zusammengetan, um Unternehmen und Mitarbeitern einen ausgewogenen Ansatz für körperliche und geistige Gesundheit zu ermöglichen. (Mehr erfahren)

Biotangents sammelt Geld, um die Milchwirtschaft zu revolutionieren

Biotangents wurde als Spin-off der Universität Edinburgh gegründet und entwickelt molekulare Diagnostik der nächsten Generation für den Tiergesundheitssektor, insbesondere für Nutztiere, um Tierschutz, Produktivität, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Das Unternehmen hat 2.3 Millionen Pfund an Finanzmitteln aufgebracht, die von Eos Advisory mit Sitz in St. Andrews geleitet wurden, zu dem British Business Investments über ihr Regional Angels Programme sowie die bestehenden Investoren Kelvin Capital und Scottish Enterp gehörten.rise. (Mehr erfahren)

Assai Software Services übernimmt Viewport.ai

Assai hat seinen Sitz in Culemborg (Niederlande) Software Services, ein Anbieter von Dokumentenmanagement- und Kontrolllösungen (DMS), hat Viewport.ai übernommen, einen Anbieter von erweiterten Such- und Datendiskrepanzlösungen. Diese Übernahme wird das Produktportfolio von Assai erweitern und es dem Unternehmen ermöglichen, Organisationen bei der Verwaltung komplexer technischer Projekte und Abläufe mit größerer Flexibilität, Effizienz und Zuversicht besser zu unterstützen. (Mehr erfahren)

Circly sichert sich sechsstellige Investition

Das in St. Pölten, Österreich ansässige Greentech-Unternehmen Circly startup das sich auf die Entwicklung und den Betrieb eines KI-gestützten Planungstools für Produktion und Handel spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich eine sechsstellige Investition in Form eines Wandeldarlehens von den PlanRadar-Gründern Ibrahim Imam und Sander van de Rijdt gesichert. Gleichzeitig, Sander van de Rijdt wird zum neuen Vorstandsmitglied von Circly ernannt.

Miracle Design and Play sichert sich Investitionen in Höhe mehrerer Millionen Pfund

Miracle Design and Play mit Sitz in Northants, England, bietet Komplettlösungen für Kinderspielplätze und Outdoor-Fitnessstudios, die Design, Installation, Inspektion und Wartung umfassen. Das Unternehmen hat sich eine Investition in Höhe von mehreren Millionen Pfund von BGF, dem führenden Wachstumskapitalgeber Großbritanniens und Irlands, gesichert, um seine Mission, erstklassige Spielplätze für Kinder in ganz Großbritannien zu entwerfen und zu installieren, voranzutreiben. (Mehr erfahren)

Volter sichert sich Finanzierung zur Beschleunigung seiner kommerziellen Solarprojekte

Volter mit Sitz in London entwickelt ein Betriebssystem für kommerzielle Solarprojekte, das Immobilienbesitzern und Solarinstallateuren hilft, Solaranlagen auf Dächern profitabel zu verwalten. Die Plattform vereinfacht Abrechnung, Überwachung, Berichterstattung und Kundenbindung und ermöglicht es Benutzern, ihren Umsatz zu steigern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Unternehmen sammelte 𝟯.𝟮Mio. USD unter der Leitung von Transition, mit Beteiligung von Seedcamp und Neptunia Invest. (Mehr erfahren).

Recovr erhält Zutritt zu Cegid Data Labs

Das in Brüssel ansässige Unternehmen Recovr vereinfacht die Rechnungsverwaltung und den Forderungseinzugsprozess für Unternehmen. Das Unternehmen hat kürzlich seine Aufnahme in die Cegid Data Labs an der STATION F bekannt gegeben, um seine Dienste in Frankreich effizienter einzuführen. (Mehr erfahren)

Everyman Health sichert sich Finanzierung für seine Men-Health-Plattform

Everyman Health mit Sitz in Zürich bietet wissenschaftlich fundierte End-to-End-Behandlungsoptionen für Männer jeden Alters. Das Unternehmen hat kürzlich in einer überzeichneten Seed-Runde 2.4 Millionen CHF von verschiedenen Investoren erhalten, darunter Calm/Storm, LEAD, Joyned Capital, Dr. Fiona Pathiraja-Møller (Gründerin von Crista Galli Ventures), Pieter Zwart (Gründer von Coolblue) und Sjoerd van Berkel (Gründer von FitForMe). Die Finanzierung wird dem Unternehmen helfen, seine Position zu festigen, indem es neue vertikale Geschäftsfelder erschließt und weiterhin digitale Innovationen für noch zugänglichere Behandlungen vorantreibt. (Mehr erfahren)

PocDoc sichert sich Finanzierung, um diagnostische Tests zugänglich zu machen

Das in Cambridge ansässige PocDoc hat es sich zur Aufgabe gemacht, diagnostische Tests für Herz-, Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen so zugänglich wie möglich zu machen. 

Es handelt sich um eine app-basierte Technologieplattform, die proprietäre, patentierte MFA-Technologie (Microfluidic Assay) und Cloud-basierte KI-Diagnostik kombiniert, um durchgängige digitale Wege zur Beurteilung, Diagnose und Behandlung schwerer Krankheiten bereitzustellen. 

Das Unternehmen erhielt 5 Millionen Pfund von den führenden Investoren MMC Ventures, Molten VC, KHP Ventures und Simplyhealth Ventures. (Mehr erfahren)

Barton Blakeley Technologies sichert sich Finanzierung zur Reduzierung industrieller CO2-Emissionen

Barton Blakeley Technologies ist eine Organisation für angewandte Wissenschaften mit Sitz in Harpenden, Hertfordshire im Vereinigten Königreich.

Das Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, das industrielle CO2-Emissionen dauerhaft beseitigt und in saubere Energie und kostengünstige synthetische Kieselsäure umwandelt. Vor Kurzem hat das Unternehmen unter der Leitung von Elbow Beach Capital 2.4 Millionen Pfund an Kapital aufgebracht, um sein erstes System in der Industrie einzuführen.

Innerhalb der nächsten vier Jahre wird jedes eingesetzte System dauerhaft eine Kilotonne Kohlenstoff pro Jahr aus der Atmosphäre entfernen, das entspricht 1 kommerziellen Flügen von London nach Washington DC. (Mehr erfahren)

OpenTrade sichert sich 3.7 Millionen Euro unter Führung von AlbionVC

OpenTrade mit Sitz in London ermöglicht es Unternehmen, die Stablecoins verwenden, Zinsen auf ihre digitalen Dollarguthaben zu verdienen, normalerweise zwischen 3 und 6 Prozent effektiver Jahreszins. Diese Guthaben werden durch hochwertige Vermögenswerte wie US-Schatzwechsel gedeckt. Kürzlich hat das Unternehmen in einer von AlbionVC geleiteten Seed-Extension-Runde mit Beteiligung bestehender Investoren wie CMCC Global 4 Millionen US-Dollar aufgebracht. (Mehr erfahren)

Vinter sichert sich 1.4 Millionen Euro Finanzierung für seine KI-gestützte Rekrutierungsplattform

Vinter ist eine KI-gestützte Rekrutierungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, die Rekrutierung mit fortschrittlichen software Lösung, die eine schnelle Identifizierung qualifizierter Kandidaten bei gleichzeitiger Kostensenkung ermöglicht. Die Plattform legt Wert auf Inklusivität und bietet Tools für einen personalisierten, vorurteilsfreien Interviewprozess, bei dem Kandidaten anhand von Fragebögen, Aufgaben und Videos bewertet werden. Kürzlich sicherte sich das Unternehmen eine Finanzierung in Höhe von 1.4 Millionen Euro von der niederländischen Firma ALCORA. Die Finanzierung wird die Rekrutierungsprozesse schneller, transparenter und effizienter machen. (Mehr erfahren)

Themen:

Folge uns:

Vigneshwar Ravichandran

Vigneshwar war ein News Reporterin bei Silicon Canals seit 2018. Als erfahrener Technologiejournalist mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung berichtet er über die europäische startup ecosystem, von KI und Web3 bis hin zu sauberer Energie und Gesundheitstechnologie. Zuvor war er Inhaltsproduzent und Verbraucherprodukttester für führende indische digitale Medien, darunter NDTV, GizBot und FoneArena. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Elektronik und Instrumentierung in Chennai und einem Diplom in Rundfunkjournalismus in Neu-Delhi ab.

PartnerveranstaltungenWeitere Veranstaltungen

Aktueller Monat

06Dez5-15pm7-00pmLe Wagon Demo-TagEntdecken Sie die Abschlussprojekte der Studierenden

12Dez4-00pm9-30pmKI in AktionPraktische Erkenntnisse für die digitale Transformation

28Jan4-00pm10-00pmSteigerung der Betriebseffizienz durch KIErkenntnisse für Ihre Zukunft

Teilen mit...